Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus Alis

  • 1 Elis

    Elis, idis, Akk. idem und in und im, Abl. ide und ī, f. (Ἦλις) und Ālis, lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im westl. Teile des Peloponnes, mit der Hauptstadt gleichen Namens (Schauplatz der olympischen Kampfspiele), deren Ruinen j. Palaeopolis (drei Stunden von der Stadt Gastuni), Cic. de div. 1, 91. Verg. Aen. 3, 694. Nep. Alc. 4, 4 (Akk. Elidem). Liv. 27, 32, 2 (Akk. Elim) u. 38, 32, 3 (Akk. Elin). Cic. ep. 13, 26, 2 (Abl. Eli). Ov. met. 14, 325 (Abl. Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. 379 u. ö.: Abl. Alide, Plaut. capt. prol. 9 u. ö. (s. Brix Plaut. capt. 571). – spätl. Nbf. Ēlida, ae, f. (Stadt), wov. Abl. Elidā, Hilar. op. hist. fr. 2. no. 15. – Dav.: A) Ēlēus, u. (andere Schreibart) Ēlīus a, um (Ἠλειος), elisch, aus Elis (gebürtig), Cic. u.a.: im Plur. subst. Ēlēi (Ēlīi), ōrum, m. (Ἠλειοι), die Einw. von Elis, die Eleer, Liv. u.a. – Nbf. Ālēus (Ālīus), a, um, alisch = elisch, aus Elis (gebürtig), captivi, Plaut. capt. prol. 27: Diores et Polyxenus Alii, Dict. 3, 5: u. Ālēī (Ālīī), ōrum, m., die Aleer = die Eleer, Plaut. capt. prol. 24 u. 59. – B) Ēlēis, idis, f., elisch, humus, Verg. catal. 11, 32. – C) Ēlias, adis, f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D) Ēlidēnsis, e, aus Elis gebürtig, Gell. 2, 18, in.: Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (= Elis) gebürtig, captivus, Plaut. capt. 880.

    lateinisch-deutsches > Elis

  • 2 Elis

    Elis, idis, Akk. idem und in und im, Abl. ide und ī, f. (Ἦλις) und Ālis, lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im westl. Teile des Peloponnes, mit der Hauptstadt gleichen Namens (Schauplatz der olympischen Kampfspiele), deren Ruinen j. Palaeopolis (drei Stunden von der Stadt Gastuni), Cic. de div. 1, 91. Verg. Aen. 3, 694. Nep. Alc. 4, 4 (Akk. Elidem). Liv. 27, 32, 2 (Akk. Elim) u. 38, 32, 3 (Akk. Elin). Cic. ep. 13, 26, 2 (Abl. Eli). Ov. met. 14, 325 (Abl. Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. 379 u. ö.: Abl. Alide, Plaut. capt. prol. 9 u. ö. (s. Brix Plaut. capt. 571). – spätl. Nbf. Ēlida, ae, f. (Stadt), wov. Abl. Elidā, Hilar. op. hist. fr. 2. no. 15. – Dav.: A) Ēlēus, u. (andere Schreibart) Ēlīus a, um (Ἠλειος), elisch, aus Elis (gebürtig), Cic. u.a.: im Plur. subst. Ēlēi (Ēlīi), ōrum, m. (Ἠλειοι), die Einw. von Elis, die Eleer, Liv. u.a. – Nbf. Ālēus (Ālīus), a, um, alisch = elisch, aus Elis (gebürtig), captivi, Plaut. capt. prol. 27: Diores et Polyxenus Alii, Dict. 3, 5: u. Ālēī (Ālīī), ōrum, m., die Aleer = die Eleer, Plaut. capt. prol. 24 u. 59. – B) Ēlēis, idis, f., elisch, humus, Verg. catal. 11, 32. – C) Ēlias, adis, f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D) Ēlidēnsis, e, aus Elis gebürtig, Gell. 2, 18, in.: Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (=
    ————
    Elis) gebürtig, captivus, Plaut. capt. 880.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Elis

  • 3 aufsteigen

    aufsteigen, I) auf etwas steigen, ascendere in od. ad alqd. – absol., a) = aufs Pferd steigen, aufsitzen, conscendere equum. – die Reiterei aufsteigen lassen, equiti admovere equos. – aufsteigen lassen (v. Pferde), patientem esse sessoris: jmd. au. lassen (vom Pferde), alqm dorso od. in sedem recipere: nicht au. lassen (vom Pferde), non patientem esse sessoris; sessorem recusare; alqm in dorso insidĕre suo non pati. – b) = auf den Wagen steigen: conscendere currum. – II) aufwärts bewegt werden: a) im allg.: sursum od. sublime ferri (in die Luft geführt werden, von leb. u. lebl. Subjj.). – in caelum abire (in die Luft emporsteigen, v. Pers. u. Lebl.). – sublimem abire (in die Luft emporfliegen, -steigen, v. leb. Wesen). – pennis od. alis se levare (sich auf den Fittichen in die Luft erheben, von Vögeln). – subvolare. evolare (auf-, emporfliegen, von Vögeln). – in caelum volare (zum Himmel emporfliegen, v. Vögeln). – in nubes levari (sich in die Wolken erheben, z. B. vom Morgennebel). – surgere (übh. sich erheben). – ructum ciere od. movere od. facere (aufstoßen, von Speisen). – gerade au., in rectum surgere (z. B. v. der Flamme); v. Pferde, s. bäumen (sich): zum Himmel au., ad caelum tolli (z. B. v. der Flamme): höher au., se levare sublimius (von Vögeln): es steigen Gewitterwolken auf, tempestas cooritur: der Rauch steigt wirbelnd aus den Hütten auf, fumus e tuguriis evolvitur: [224] der Nebel steigt aus dem See auf, nebula ex lacu oritur. – b) = aufrücken (zu höheren Ehrenstellen), s. »weiter befördert werden« unter »befördern no. III, b«. – c) = sich erheben (v. Hügeln). w. s. – III) sichtbar werden, a) eig., von Gestirnen: oriri. exoriri (von der Sonne u. den Sternen). – emergere (v. Gestirnen). – b) übtr., es steigt in mir der Gedanke od. die Erinnerung auf, daß etc., subit cogitatio oder recordatio animum; incidit mihi in mentem: alle mit folg. Akk. u. Infin.: da stiegen folgende Gedanken in mir auf, coepi egomet mecum sie cogitare; sie cogitabam. – in mir stieg der Verdacht (Argwohn) auf. daß etc. incĭdit mihi suspicio; venit mihi in suspicionem; beide mit folg. Akk. u. Infin. – Aufsteigen, das, ascensus. aufsteigend, acclivis.

    deutsch-lateinisches > aufsteigen

  • 4 schlagen

    schlagen, I) v. intr. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd (an od. auf etw. pochen, klopfen, z.B. fores, ostium). – ferire alqd (an od. auf etwas stoßen, z.B. frontem: u. parietem). – impingi od. allidi od. illidi alci rei (mit Heftigkeit an od. auf etw. fallen, u. zwar all. u. ill. so, daß der od. das Aufschlagende verletzt wird, z.B. auf einen Stein, saxo). – mit etw. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd alqā re (Streiche führen auf etc., v. Pers.); percutere alqd alqā re (durch einen Schlag heftig erschüttern, v. Pers.): concrepare alqā re ad alqd (mit etwas an etwas sch., um einen [2036] Ton hervorzubringen, z.B. gladio ad scutum); alqā re impingi od. illidi alci rei (mit etw. heftig auffallen auf etc., u. zwar ill. so, daß der Aufschlagende verletzt wird, z.B. capite graviter offenso impingi saxo: u. capite illidi od. impingi foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf mit Willen an etwas stoßen, schlagen, aus Verzweiflung, um sich zu töten etc.); alqd offendere ad alqd (mit etwas an etwas zufällig stoßen, z.B. caput ad parietem): der Hagel schlägt auf das Dach, grando incutitur tecto: die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das Schiff, von der Flamme in das Zimmer etc.): der Regen schlägt in das Gesicht. imber in os fertur: ein Zweig schlägt mich ins Auge, ramulus in oculum meum recĭdit: der Blitz schlägt in etwas (in den Turm, das Haus etc.), alqd de caelo tangitur od. percutitur; alqd fulmine icitur od. percutitur: die Flammen schlagen in das Lager, flammae tendunt in castra: das Feuer schlägt (hinüber) in etc., s. hinüberschlagen: der Regen schlug ihnen gerade ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora. – in die Höhe sch., summa petere. sublime ferri (von der Flamme etc.). – nach jmd. od. etwas schlagen (mit dem Stocke etc.), alqm od. alqd petere baculo. – mit den Flügeln sch., alis plaudere (von Vögeln). – das Pferd schlägt (mit den Hufen), equus calcitrat oder (nach hinten) calces remittit: die Glieder schlagen jmdm., corpus sine intermissione vibrat: die Stunde (Todesstunde) schlägt, accessit tempus abeundi e vita: dem Glücklichen schlägt keine Stunde, tanto brevius omne tempus, quanto felicius. – der Vogel schlägt, avis canit.

    II) v. tr.: 1) schlagend berühren: ferire (einen kräftigen Schlag auf etwas führen, so daß er trifft od. tötet). – percutere (mit einem Schlag durch und durch erschüttern, z.B. alcis caput [jmd. auf den Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, einem Stabe etc., auch um zu züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen, dicht schlagen, z.B. die Erde, terram). – verberare (Hiebe geben, prügeln, mit der Hand, Faust, bes. mit Peitsche, Geißel, Rute, Stab; absol. od. mit etw., alqā re, z.B. alqm fusti). – caedere, mit etwas, alqā re (hauen, z.B. puguis, virgis, verberibus). – verberibus castigare (mit Schlagen züchtigen). – mulcare, mit u. ohne male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd., z.B. fusti, verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., alqā re. – jmd. mit der Hand, mit der Faust in das Gesicht schl., alcis os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ferire: sich an die Brust schl., pectus tundere; vor Trauer, plangere (absol.): sich mit den Händen (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten: ich bin ein geschlagener Mann! [2037] occĭdi! perii! actum est de me!: er ist ein geschlagener Mann, actum est de eo! – b) besiegen: vincere; superare. – den Feind aufs Haupt schl., hostem fundere fugareque; s. auch. »(gänzlich) aufreiben«. – sich schlagen, confligere (im allg.). – pugnis contendere (mit Fäusten kämpfen). – ferro decernere (mit dem Schwert entscheiden übh.). – ex provocatione dimicare (nach einer Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre (aneinandergeraten, von zwei Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter se depugnare; ferro decernere cum alqo od. inter se.

    2) durch einen Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, a) übh.; z.B. jmd. zu Boden sch., alqm solo oder ad terram affligere: jmdm. etwas aus der Hand sch., alqd de manibus alcis excutere: den Ball sch., pilam reticulo fundere (den Ball mit dem Netze forttreiben): die Augen zu Boden sch., s. niederschlagen: die Augen in die Höhe sch., oculos tollere: sich rechts, sich links sch., ad dextram, ad sinistram se convertere. – b) prägn. = (den Feind etc.) in die Flucht treiben (schlagen), s. Flucht.

    3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti reddere.

    4) durch Schlagen machen etc., z.B. Wunden sch., s. Wunde: Geld sch., s. prägen.

    deutsch-lateinisches > schlagen

  • 5 Тorschlußpanik

    / боязнь упустить что-л. невосполнимое. Sie konnte und konnte keinen passenden Partner finden. Nun hat sie sich mit 40 Jahren ein Kindchen angeschafft, aus Torschlußpanik.
    Kurz vor dem Rentenalter brach bei ihm Torschlußpanik aus — er wechselte eine Freundin nach der anderen, (ср. русск. "седина в висок, бес в ребро")
    Noch am Vorabend der Abreise alis der SU wurde ich meine Rubelchen nicht los und geriet in Torschlußpanik.
    Nach fünf verbummelten Semestern bekam er Torschlußpanik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Тorschlußpanik

  • 6 spes

    spes, spēi ( gen. spe, Liv. 1, 40, 7 dub.; Weissenb. spei; plur. nom. and acc. speres, Enn. ap. Fest. p. 333 Müll., or Ann. v. 410 and 132 Vahl.; gen. sperum, Eum. Paneg. Const. 15; abl. speribus, Varr. ap. Non. 171, 27 and 30:

    spebus,

    Sid. Apollin. Ep. 3, 6; Sulp. Sev. Dial. 3, 10; Paul. Nol. Carm. 18, 243; Hilar. in Psa. 119; cf. Neue, Formenl. 1, 570), f. [perh. root spa-, to draw out; Gr. spaô; cf.: prosper, spondeo; v. spatium].
    I.
    Lit.
    A.
    In gen., the expectation of something desired, hope (the predom. signif. of the word; syn. exspectatio).
    (α).
    Absol.:

    si spes est exspectatio boni, mali exspectationem esse necesse est metum,

    Cic. Tusc. 4, 37, 80:

    bona spes cum omnium rerum desperatione confligit,

    id. Cat. 2, 11, 25: ut aegroto, dum anima est, spes esse dicitur;

    sic, etc.,

    id. Att. 9, 10, 3: nolite nimiam spem habere, Cat. ap. Gell. 13, 17, 1:

    spem habere in fide alicujus,

    Cic. Inv. 1, 39, 71; cf.:

    nostros tantum spei habere ad vivendum, quantum accepissent ab Antonio,

    id. Att. 15, 20, 2:

    miserum est nec habere ne spei quidem extremum,

    id. N. D. 3, 6, 14:

    in quīs plurimum habebat spei,

    Curt. 3, 3, 1:

    spem sibi aliquam proponere,

    Cic. Verr. 2, 5, 16, § 41:

    spem reliquorum in vestrā potestate positam esse,

    id. Fl. 1, 3:

    spem ponere in armis,

    Verg. A. 2, 676:

    spem deponere,

    abandon, Hor. S. 2, 5, 26;

    but: spem salvis in alicujus morte deponere,

    to place, Curt. 10, 9, 7:

    spem alicujus alere,

    Cic. Cat. 1, 12, 30; cf.:

    auxerat meam spem, quod, etc.,

    id. Phil. 12, 1, 2:

    aliquem in spem adducere,

    id. Att. 3, 19, 2:

    quae (salus nostra) spe exiguā extremāque pendet,

    id. Fl. 2, 4:

    ut eos homines spes falleret,

    id. Div. in Caecil. 2, 4:

    quantā de spe decidi,

    Ter. Heaut. 2, 3, 9:

    hac spe lapsus Indutiomarus,

    Caes. B. G. 5, 55:

    nostris militibus spem minuit,

    id. ib. 5, 33:

    Helvetii eā spe dejecti,

    id. ib. 1, 8:

    ab hac spe repulsi Nervii,

    id. ib. 5, 42; cf.:

    de spe conatuque depulsus,

    Cic. Cat. 2, 7, 14:

    pro re certā spem falsam domum retulerunt,

    id. Rosc. Am. 38, 110:

    non solum spe, sed certā re jam et possessione deturbatus est,

    id. Fam. 12, 25, 2:

    spei nostrae finem inponere,

    Liv. 5, 4, 10:

    morando spem destituere,

    id. 1, 51, 5:

    dolor tantae ad inritum cadentis spei,

    id. 2, 6, 1:

    spes ad inritum redacta,

    id. 28, 31, 1:

    Philippus, magnā spe depulsus,

    id. 31, 25, 11:

    Tyrii ab ingenti spe destituti erant,

    Curt. 4, 3, 20:

    tantā spe destituti,

    id. 8, 6, 20: spem pro re [p. 1741] ferentes, Liv. 36, 40, 7:

    hominem sine re, sine fide, sine spe, etc.,

    Cic. Cael. 32, 78:

    sunt omnia, sicut adulescentis, non tam re et maturitate quam spe et exspectatione laudata,

    id. Or. 30, 107:

    ego jam aut rem aut ne spem quidem exspecto,

    id. Att. 3, 22, 4:

    nemo umquam animo aut spe majora suscipiet, qui, etc.,

    id. Lael. 27, 102:

    multa praeter spem scio multis bona evenisse,

    Plaut. Rud. 2, 3, 69; so,

    praeter spem evenit!

    Ter. And. 2, 6, 5; 4, 1, 55; id. Heaut. 4, 1, 51:

    repente praeter spem dixit, etc.,

    Cic. Fam. 4, 4, 3:

    cetera contra spem salva invenit,

    Liv. 9, 23, 17:

    omnia bona in spe habere,

    Sall. C. 31, 7.— Plur.:

    ubi sunt spes meae?

    Plaut. Curc. 2, 3, 28:

    si mihi mulierculae essent salvae, spes aliquae forent,

    id. Rud. 2, 6, 69; id. Capt. 2, 3, 85:

    in quo nostrae spes omnesque opes sitae Erant,

    Ter. Ad. 3, 2, 33; id. Phorm. 3, 1, 6; cf.:

    omnes Catilinae spes atque opes concidisse,

    Cic. Cat. 3, 7, 16;

    so often: spes opesque,

    Sall. J. 107, 4:

    (cadus) Spes donare novas largus,

    Hor. C. 4, 12, 19 al. —
    (β).
    With gen. obj.:

    spem istoc pacto nuptiarum omnem eripis,

    Ter. Heaut. 4, 3, 35:

    spe mercedis adducti,

    Cic. Lael. 9, 31:

    spes dignitatis suae,

    id. de Or. 1, 7, 25:

    spes diuturnitatis atque imperii,

    id. Rep. 2, 3, 5:

    nec in praemiis humanis spem posueris rerum tuarum,

    id. ib. 6, 23, 25; cf. id. de Or. 1, 7, 25:

    quoniam me tui spem das,

    id. Rep. 1, 10, 15:

    ni mihi esset spes ostensa Hujusce habendae,

    Ter. Phorm. 5, 4, 7:

    spes amplificandae fortunae fractior,

    Cic. Lael. 16, 59:

    ut reo audaci spem judicii corrumpendi praeciderem,

    id. Verr. 2, 1, 7, § 20:

    Antiochus a spe societatis Prusiae decidit,

    Liv. 37, 26, 1:

    hoc conloquium abstulit spem Hannibali recipiendae Nolae,

    id. 33, 44, 3:

    exulanti Amyandro spes recuperandi regni facta est,

    id. 38, 1, 3; Tac. Or. 14 fin.:

    spe templi capiendi,

    Liv. 31, 25, 2:

    spem suae mortis conceperat,

    Ov. M. 6, 554. —
    (γ).
    With obj.-clause:

    spes est, eum melius facturum,

    Plaut. Stich. 1, 1, 22; id. Ep. 3, 1, 11; Auct. Her. 2, 17, 25:

    magna me spes tenet, explicare, etc.,

    Cic. Clu. 3, 7:

    in spem maximam adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore,

    id. Mil. 28, 78:

    ne spes quidem ulla ostenditur, fore melius,

    id. Att. 11, 11, 1:

    magnam in spem veniebat, fore, uti, etc.,

    Caes. B. G. 1, 42:

    magnam se habere spem, Ariovistum finem injuriis facturum,

    id. ib. 1, 33:

    injecta est spes patri, Posse illam extrudi,

    Ter. Phorm. 4, 4, 11:

    si qui vestrum spe ducitur, se posse, etc.,

    Cic. Agr. 1, 9, 27:

    in spem venio, appropinquare tuum adventum,

    id. Fam. 9, 1, 1:

    magna me spes tenet, bene mihi evenire, quod mittar ad mortem,

    id. Tusc. 1, 41, 97:

    ad Aetolos legatum misit, magis ut nudaret animos, quam spe impetrari posse,

    Liv. 34, 24, 7:

    a spe scalis capi urbem posse,

    id. 6, 9, 9:

    spe castra eo die se oppugnaturos,

    id. 40, 31, 6.—
    (δ).
    With ut:

    quae te ratio in istam spem induxit, ut eos tibi fidelis putaris fore?

    Cic. Off. 2, 15, 53:

    si spem afferunt, ut... fructus appareat,

    id. Lael. 19, 68:

    spes mihi certa fuit ut, etc.,

    Aus. Idyll. 2, 46:

    irritā spe agitari, ut, etc.,

    Tac. A. 16, 26.—
    (ε).
    With de:

    spes est de argento,

    Plaut. Most. 3, 1, 40; Cic. Lael. 3, 11:

    de flumine transeundo spem se fefellisse,

    Caes. B. G. 2, 10:

    quam spem tunc ille de me concepit,

    Plin. Ep. 1, 10, 3:

    nato filio pater spem de illo quam optimam capiat,

    Quint. 1, 1, 1.—
    (ζ).
    With ad and gerund.:

    postea vero quam vidi nostros tantum spei habere ad vivendum,

    Cic. Att. 15, 20, 2:

    spem habere ad ejus salutem exstinguendam,

    id. Mil. 2, 5:

    Gallis ad temptanda ea defuit spes,

    Liv. 21, 25, 10 Weissenb. ad loc.:

    cum spei ad resistendum nihil esset,

    id. 43, 18, 10; 43, 19, 9.—
    2.
    In partic.
    a.
    The hope of being appointed heir (rare):

    leniter in spem Arrepe officiosus, ut et scribare secundus Heres,

    Hor. S. 2, 5, 47:

    in spem secundam nepotes pronepotesque (assumebantur),

    Tac. A. 1, 8. —
    b.
    Spes, a Roman divinity who had several temples in Rome, Plaut. Bacch. 4, 8, 52; id. Ps. 2, 4, 19; id. Cist. 4, 1, 18; Cic. Leg. 2, 11, 28; id. N. D. 2, 23, 61; 3, 18, 47; Liv. 2, 51, 2; 25, 7, 6; 40, 51, 6; Tac. A. 2, 49; Plin. 2, 7, 5, § 14; Tib. 1, 1, 9 (19); Ov. A. A. 1, 445; Aus. Idyll. 12, 9; cf. Hartung, Relig. d. Röm. 2, p. 264.—
    B.
    Transf, concr., like the Engl. hope, of that in which hope is placed, or which is hoped for ( poet. and in postAug. prose).
    1.
    In gen.:

    puppes, Spes vestri reditus,

    Ov. M. 13, 94; cf.: vestras spes uritis, Verg. A. 5, 672:

    spes o fidissima Teucrum (of Aeneas),

    id. ib. 2, 281:

    spem suam (i. e. exta) circumvolat alis (milvus),

    Ov. M. 2, 719; cf.:

    spe (i. e. re speratā) potitur,

    id. ib. 11, 527.—
    2.
    In partic., of hopeful children, and, by analogy, of the young of animals, or of the fruits of the earth:

    devovit nati spemque caputque parens,

    Ov. H. 3, 94 Ruhnk.; cf. also in plur., of one child:

    per spes surgentis Iuli,

    Verg. A. 6, 364; 10, 524; 4, 274; cf.:

    tuosne ego, o meae spes inanes, labentis oculis vidi,

    Quint. 6, prooem. §

    12: (capella) gemellos, Spem gregis, silice in nudā connixa reliquit,

    Verg. E. 1, 15; cf. id. G. 4, 162:

    (sus) quia semina pando Eruerit rostro spemque interceperit anni,

    Ov. M. 15, 113.—
    b.
    In gen., as a term of endearment, hope:

    spes mea,

    Plaut. Rud. 1, 4, 27:

    o spes mea, o mea vita, o mea voluptas, salve,

    id. Stich. 4, 2, 5:

    o salutis meae spes,

    id. Rud. 3, 3, 17:

    et mea carissima filiola, et spes reliqua nostra, Cicero,

    Cic. Fam. 14, 4, 6.—
    II.
    An anticipation or apprehension of something not desired, elpis (very rare):

    si meam spem vis improborum fefellerit atque superaverit,

    Cic. Cat. 4, 11, 23:

    mala res, spes multo asperior,

    Sall. C. 20, 13:

    Metellus contra spem suam laetissimis animis excipitur,

    id. J. 88, 1:

    id (bellum) quidem spe omnium serius fuit,

    Liv. 2, 3, 1:

    omnium spe celerius,

    id. 21, 6, 5:

    in malā jam spe,

    id. 22, 48:

    in spe Hannibali fuit defectio Tarentinorum,

    id. 25, 7:

    dum spes nulla necis,

    Stat. Th. 9, 129; cf.:

    naufragii spes omnis abit,

    Luc. 5, 455.

    Lewis & Short latin dictionary > spes

  • 7 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 8 appeto [1]

    1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu küssen, nach der Hand greifen, Plin.: appeti (senes), das man ihre Hand küsse, Cic. – 2) übtr., nach etw. begehren, trachten, Verlangen haben od. tragen, zu jmd. od. etw. Neigung haben od. tragen, jmd. od. etw. suchen, sich an jmd. anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall.: alienos agros cupidissime, Cic.: amicitiam populi Rom. cupidissime, Caes.: maxume adulescentium familiaritates, Sall.: artes scaenicas studiosissime, Suet.: mortem timore (aus F.), Suet.: amariores cibos, gern essen, Vopisc.: caseum bubulum manu pressum maxime, am liebsten essen, Suet. – m. folg. Infin., ut appetat animus aliquid agere semper, Cic. de fin. 5, 55: u. so Stat. Theb. 1, 235 u. (m. Infin. Praes. Pass.) Pallad. 10, 13, 2. – II) insbes.: A) nach einem Orte hinstreben, -hingehen, ihn aufsuchen, sich nach ihm hinziehen, Europam, Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer mehr Raum, Gebiet einnehmend, Liv. – B) feindlich losgehen auf usw., angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, hauen nach usw., Curt.: alis os oculosque hostis rostro et unguibus (v. Raben), Liv.: oculos potissimum, hacken nach usw. (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, herankommen, von der Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), propinqua partitudo quoi appetit, Plaut. aul. 75.

    lateinisch-deutsches > appeto [1]

  • 9 Baal

    Baal, m. indecl. u. Bahal, alis, m. (aus dem hebr. לעב der Herr), eine syrische Gottheit, Eccl.

    lateinisch-deutsches > Baal

  • 10 Ianus

    Iānus, ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild erscheint hauptsächlich auf Münzen als Doppelkopf (daher Ianus bifrons). Er soll die Burg Ianiculum erbaut haben, a Iano Ianiculum (conditum), Solin. 2, 5. Ihm war der Januar heilig, dah. Iani mensis, Monat Januar, Ov. fast. 2, 48. – Überhaupt waren ihm, wie der Anfang des Jahres und Tages, so auch alle Anfänge geweiht, penes Ianum sunt prima, penes Iovem summa, Varro b. Augustin. de civ. dei 7, 9: Ianus pater, Verg. Aen. 8, 357. Hor. ep. 1, 16, 59. Iuven. 6, 394. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 103 ff. – / Nbf. Diānus, Iovi Diano, Corp. inscr. Lat. 5, 783. – arch. Genet. Ianus, Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 1: Dat. Ianui, Lib. pontif. bei Fest. 189 (a), 17: Abl. Ianu, Corp. inscr. Lat. 10, 4660. – arch. Ianes, Carm. Sal. I, 2 Zander: Abl. Iane, Carm. Sal. fr. nach Tert. apol. 10 u. ad nat. 2, 12. – II) appellat.: 1) ein verdeckter Durchgangsbogen (s. Cic. de nat. deor. 2, 67), und zwar: a) ein von Numa angelegter verdeckter Durchgangsbogen am Fuße des Argiletum, dessen beide Öffnungen nach Osten und Westen gerichtet waren, geschmückt mit der Bildsäule des Janus, weshalb dieser Doppelbogen als Tempel galt, Liv. 1, 19, 2. Vell. 2, 38, 3. – b) ein Nebendurchgang der porta Carmentalis, dextro Iano portae, Liv. 2, 49, 8. – c) ein verdeckter Durchgang aus einer Straße in die andere, Suet. Dom. 13, 2: bes. aber die Durchgänge, die durch die das Forum rings umgebenden Säulengänge u. Tabernen führten; bekannt sind besonders drei, Ianus summus u. imus (Hor. ep. 1, 1, 54) u. Ianus medius, unter dem od. in dessen Nähe die Kaufleute, Wechsler und Buchhändler saßen, s. Cic. de off. 2, 87; Cic. Phil. 6, 15. Ov. rem. 561. – 2) poet.: a) = der Monat Januar, Ov. fast. 2, 1. – b) = das Jahr, venturi Iani, Auson. epist. 20, 13. Anthol. Lat. 910, 78 R. – Dav. abgel.:

    A) Iānālis, e, von Janus erhalten, janisch, virga, Ov. fast. 6, 165. – B) Iānuālis, e, zu Janus gehörig, janisch, a) adi.: porta, Varro LL. 5, 165. – b) subst.: Iānual, ālis, n. (sc. libum), ein Kuchen, der dem Janus dargebracht ward, Paul. ex Fest. 104, 18 (vgl. Ov. fast. 1, 127). – C) Iānuārius, a, um, zu Janus gehörig, januarisch, Ianuarius mensis, Cic., u. bl. Ianuarius, Caes., der Monat Januar, Jänner.dah. wieder Iānuārius, a, um, zum Januar gehörig, des Januar, Kalendae Ianuariae, Cic.: Nonae Ianuariae, Colum.: Idus Ianuariae, Caes. – / Abl. Plur. Ianuaris, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 35.

    lateinisch-deutsches > Ianus

  • 11 innitor

    in-nītor, nīxus sum, nītī, sich auf od. an etwas stemmen, -stützen, -anlehnen, I) eig.: in cubitum, Nep.: in fratrem, Plin.: scutis, Caes.: cuspide parmāque, Liv.: hastā, Liv.: baculo, Ov. u. Sen. rhet.: umeris, Tac.: assuetis fulmentis (v. wilden Tieren), Solin.: templa innixa columnis, Ov.: artium adminiculis (bildl.), Tac. dial.: patri, Tac.: servis duobus, Plin. ep.: u. (im Bilde) non secus ac praesenti tibi innixus, tuis umeris se patriamque sustentans, Plin. pan.: fractae hastae, Stat.: alis, fliegen, Ov.: inn. idonee, auftreten (v. Schritt), Apul. – innixum sidus = Engonasi (w. s.), Avien. – syllabae nostrae in b litteram et d innituntur adeo aspere, ut etc., laufen aus in usw., schließen mit usw., Quint. 12, 10, 32. – II) übtr.: salutem suam incolumitate Pisonis inniti, Tac.: omnia curae unius innixa, Quint.: uni viro, Messio, fortuna hostium innititur, Liv. 4, 28, 7. – / Partiz. Perf. gew. innīxus, selten innīsus, wie Tac. ann. 2, 29 u. 15, 51. Plin. ep. 10, 52 (60). Ampel. 14, 2; aber Ov. met. 15, 726. Liv. 28, 15, 5 u. 44, 33, 9 jetzt innixus.

    lateinisch-deutsches > innitor

  • 12 minutal

    minūtal, ālis, n. (minutus), ein Gericht aus klein gehackten Speisen, Mart. 11, 32, 11. Iuven. 14, 129. Apic. 4, 177 u. 8, 399. – Versch. ist Plur. minutalia, s. minūtālis.

    lateinisch-deutsches > minutal

  • 13 Höhe

    Höhe, I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas (diese drei eig. u. bildl.). – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). – Bezeichnet aber »Höhe« den höchsten Punkt (eig. u. bildl.), so drücken es die Lateiner entweder durch fastigium (der höchste Gipfel, Kulminationspunkt) od. durch eine Wendung mit summus aus, z.B. die Höhe des Berges (sein höchster Punkt), montis fastigium; mons summus: die H. des Glücks, des Ruhms erreichen, summam fortunam, summam gloriam consequi: etw. bis zur H. der Vollendung bringen, alqd ad summum perducere. – die H. des Meeres, altum; vgl. »Meeresfläche«. – in die H., sursum (aufwärts, Ggstz. deorsum); sublime (hoch in die Luft): in der H., sublime (hoch in der Luft, Ggstz. humi). – in die H. steigen, sublime ferri (in die Höhe geführt werden, -fliegen, v. lebenden Wesen u. von Dingen); sublimem abire (in die Höhe fortfliegen, v. lebenden Wesen übh.); pinnis sublime efferri. pinnis od. alis se levare (v. Vögeln); sublime surgere (v. Wasser): gerade in die H. steigen, sursum rectis lineis subvolare (v. Vögeln): in die H. heben, -richten, -halten, efferre. tollere (aufheben, aufwärts halten); erigere (aufrichten); tendere (ausstrecken, z.B. die Hände): in die H. ziehen, s. aufziehen no. I, 3, a: in die H. kommen, s. emporkommen. – von der H. der Macht herabstürzen, ex alto fastigio detrahi. – dieselbe H. (in der Beredsamkeit etc.) erreichen. idem assequi. – II) meton. = hoher Ort: locus editus; locus superior. – die Höhen, loca superiora (z.B. occupare); auch montes (die Berge, z.B. insidĕre): die steilen Höhen, ardua,n. pl. – die steile H. des Berges hinanrücken, succedere in arduum.

    deutsch-lateinisches > Höhe

  • 14 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic.
    ————
    Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.
    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.
    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach
    ————
    jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.
    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.
    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis al-
    ————
    teram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.
    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.
    Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in
    ————
    alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alter

  • 15 appeto

    1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu küssen, nach der Hand greifen, Plin.: appeti (senes), das man ihre Hand küsse, Cic. – 2) übtr., nach etw. begehren, trachten, Verlangen haben od. tragen, zu jmd. od. etw. Neigung haben od. tragen, jmd. od. etw. suchen, sich an jmd. anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall.: alienos agros cupidissime, Cic.: amicitiam populi Rom. cupidissime, Caes.: maxume adulescentium familiaritates, Sall.: artes scaenicas studiosissime, Suet.: mortem timore (aus F.), Suet.: amariores cibos, gern essen, Vopisc.: caseum bubulum manu pressum maxime, am liebsten essen, Suet. – m. folg. Infin., ut appetat animus aliquid agere semper, Cic. de fin. 5, 55: u. so Stat. Theb. 1, 235 u. (m. Infin. Praes. Pass.) Pallad. 10, 13, 2. – II) insbes.: A) nach einem Orte hinstreben, -hingehen, ihn aufsuchen, sich nach ihm hinziehen, Europam, Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer mehr Raum, Gebiet einnehmend, Liv. – B)
    ————
    feindlich losgehen auf usw., angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, hauen nach usw., Curt.: alis os oculosque hostis rostro et unguibus (v. Raben), Liv.: oculos potissimum, hacken nach usw. (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, herankommen, von der Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), propinqua partitudo quoi appetit, Plaut. aul. 75.
    ————————
    2. appeto, ōnis, m., der nach etwas leidenschaftlich strebt, Laber. com. 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appeto

  • 16 Baal

    Baal, m. indecl. u. Bahal, alis, m. (aus dem hebr. לעב der Herr), eine syrische Gottheit, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Baal

  • 17 Ianus

    Iānus, ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild erscheint hauptsächlich auf Münzen als Doppelkopf (daher Ianus bifrons). Er soll die Burg Ianiculum erbaut haben, a Iano Ianiculum (conditum), Solin. 2, 5. Ihm war der Januar heilig, dah. Iani mensis, Monat Januar, Ov. fast. 2, 48. – Überhaupt waren ihm, wie der Anfang des Jahres und Tages, so auch alle Anfänge geweiht, penes Ianum sunt prima, penes Iovem summa, Varro b. Augustin. de civ. dei 7, 9: Ianus pater, Verg. Aen. 8, 357. Hor. ep. 1, 16, 59. Iuven. 6, 394. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 103 ff. – Nbf. Diānus, Iovi Diano, Corp. inscr. Lat. 5, 783. – arch. Genet. Ianus, Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 1: Dat. Ianui, Lib. pontif. bei Fest. 189 (a), 17: Abl. Ianu, Corp. inscr. Lat. 10, 4660. – arch. Ianes, Carm. Sal. I, 2 Zander: Abl. Iane, Carm. Sal. fr. nach Tert. apol. 10 u. ad nat. 2, 12. – II) appellat.: 1) ein verdeckter Durchgangsbogen (s. Cic. de nat. deor. 2, 67), und zwar: a) ein von Numa angelegter verdeckter Durchgangsbogen am Fuße des Argiletum, dessen beide Öffnungen nach Osten und Westen gerichtet waren, geschmückt mit der Bildsäule des Janus, weshalb dieser Doppelbogen als Tempel galt, Liv. 1, 19, 2. Vell. 2, 38, 3. – b) ein Nebendurchgang der porta Carmentalis, dextro
    ————
    Iano portae, Liv. 2, 49, 8. – c) ein verdeckter Durchgang aus einer Straße in die andere, Suet. Dom. 13, 2: bes. aber die Durchgänge, die durch die das Forum rings umgebenden Säulengänge u. Tabernen führten; bekannt sind besonders drei, Ianus summus u. imus (Hor. ep. 1, 1, 54) u. Ianus medius, unter dem od. in dessen Nähe die Kaufleute, Wechsler und Buchhändler saßen, s. Cic. de off. 2, 87; Cic. Phil. 6, 15. Ov. rem. 561. – 2) poet.: a) = der Monat Januar, Ov. fast. 2, 1. – b) = das Jahr, venturi Iani, Auson. epist. 20, 13. Anthol. Lat. 910, 78 R. – Dav. abgel.:
    A) Iānālis, e, von Janus erhalten, janisch, virga, Ov. fast. 6, 165. – B) Iānuālis, e, zu Janus gehörig, janisch, a) adi.: porta, Varro LL. 5, 165. – b) subst.: Iānual, ālis, n. (sc. libum), ein Kuchen, der dem Janus dargebracht ward, Paul. ex Fest. 104, 18 (vgl. Ov. fast. 1, 127). – C) Iānuārius, a, um, zu Janus gehörig, januarisch, Ianuarius mensis, Cic., u. bl. Ianuarius, Caes., der Monat Januar, Jänner.dah. wieder Iānuārius, a, um, zum Januar gehörig, des Januar, Kalendae Ianuariae, Cic.: Nonae Ianuariae, Colum.: Idus Ianuariae, Caes. – Abl. Plur. Ianuaris, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ianus

  • 18 innitor

    in-nītor, nīxus sum, nītī, sich auf od. an etwas stemmen, -stützen, -anlehnen, I) eig.: in cubitum, Nep.: in fratrem, Plin.: scutis, Caes.: cuspide parmāque, Liv.: hastā, Liv.: baculo, Ov. u. Sen. rhet.: umeris, Tac.: assuetis fulmentis (v. wilden Tieren), Solin.: templa innixa columnis, Ov.: artium adminiculis (bildl.), Tac. dial.: patri, Tac.: servis duobus, Plin. ep.: u. (im Bilde) non secus ac praesenti tibi innixus, tuis umeris se patriamque sustentans, Plin. pan.: fractae hastae, Stat.: alis, fliegen, Ov.: inn. idonee, auftreten (v. Schritt), Apul. – innixum sidus = Engonasi (w. s.), Avien. – syllabae nostrae in b litteram et d innituntur adeo aspere, ut etc., laufen aus in usw., schließen mit usw., Quint. 12, 10, 32. – II) übtr.: salutem suam incolumitate Pisonis inniti, Tac.: omnia curae unius innixa, Quint.: uni viro, Messio, fortuna hostium innititur, Liv. 4, 28, 7. – Partiz. Perf. gew. innīxus, selten innīsus, wie Tac. ann. 2, 29 u. 15, 51. Plin. ep. 10, 52 (60). Ampel. 14, 2; aber Ov. met. 15, 726. Liv. 28, 15, 5 u. 44, 33, 9 jetzt innixus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > innitor

  • 19 minutal

    minūtal, ālis, n. (minutus), ein Gericht aus klein gehackten Speisen, Mart. 11, 32, 11. Iuven. 14, 129. Apic. 4, 177 u. 8, 399. – Versch. ist Plur. minutalia, s. minutalis.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minutal

  • 20 explodo

    ex-plōdo ( ex-plaudo), si, sum, 3, v. a., Gr. pternokopein, to drive out or off by clapping; orig. a scenic word said of a player, to hiss or hoot off, explode him.
    I.
    Prop.:

    histrio exsibilatur et exploditur,

    Cic. Par. 3, 26; cf.:

    Aesopum explodi video,

    id. de Or. 1, 61, 259:

    aliquem e scena non modo sibilis sed etiam convicio,

    id. Rosc. Com. 11, 30:

    nam satis est equitem mihi plaudere, ut audax Contemptis aliis explosa Arbuscula (mima) dixit,

    Hor. S. 1, 10, 77; cf.: pars plaudite ergo, pars offensi explaudite, Aus. Sept. Sap. de Thal. fin.
    II.
    Transf. beyond the scenic sphere.
    A.
    To drive out or away (rare; not in Cic.): aliquem in Arpinos, Afran. ap. Non. 186, 16:

    (alios) in arenam aut litus,

    to cast out, Sen. Cons. ad Marc. 10.— Poet.:

    noctem explaudentibus alis,

    to scare away, Lucr. 4, 710.—
    B.
    To reject, disapprove (Ciceron.):

    te illud idem, quod tum explosum et ejectum est, nunc retulisse demiror,

    Cic. Clu. 31, 86; cf.:

    explosae ejectaeque sententiae,

    id. Fin. 5, 8, 31; and id. Off. 1, 2, 6:

    hoc genus divinationis vita explosit,

    id. Div. 2, 41, 86:

    multa dixi in ignobilem regem, quibus totus est explosus,

    id. Q. Fr. 2, 12, 3:

    fictione pristina explosa,

    abolished, Just. Inst. 1, 12, 6.

    Lewis & Short latin dictionary > explodo

См. также в других словарях:

  • Ses Fonts de n’Alís — Lage Gemeinde Santanyí Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Ses Fonts de n'Alis — Ses Fonts de n’Alís – Cala Mondragó Lage 5 km östlich von Santanyí Länge 75 Meter Breite 60 Meter Besuchsfrequenz hoch Umg …   Deutsch Wikipedia

  • Alî aus Temeschwar — Alî (* 1674 in Temeschwar; † nach 1722 in Istanbul) war Siegelbewahrer des Kommandanten der Festung Temeschwar, Ca fer Pascha. Alî verfasste seine “Chronik der Begebenheiten Ca fer Paschas” in Istanbul. Unter dem Namen Nakşî (dt. “Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabersturm: Ein Weltreich entsteht —   Indem Mohammed den Eingottglauben verkündete, bekräftigte er die Forderung an den Einzelnen, durch gute Werke auf eine günstige Beurteilung durch den Schöpfer hinzuarbeiten. In Medina verdichtete sich diese Forderung zum »Kampf auf dem Pfade… …   Universal-Lexikon

  • Ali [2] — Ali, Ebn Abi Thalib, geb. 597 v. Chr., wie Mohammed aus dem Geschlechte der Haschemiten, war die dritte Person, die sich zu Mohammeds Lehre bekannte. Er diente ihm als Geheimschreiber u. in der Schlacht, wo er sich den Beinamen des Löwen errang.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Revolution in Tunesien 2010/2011 — Durch die Gewerkschaft UGTT organisierte Demonstration Als Revolution in Tunesien 2010/2011 oder Jasminrevolution werden die umwälzenden politischen Ereignisse bezeichnet, die sich seit dem 17. Dezember 2010 in Tunesien zutragen. Sie begannen mit …   Deutsch Wikipedia

  • Muhammad Ali — 2004 Daten Gebu …   Deutsch Wikipedia

  • Ayaan Hirsi Magan — Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; [1] * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin somalischer Herkunft. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsi Ali — Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; [1] * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin somalischer Herkunft. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsi Magan — Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; [1] * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin somalischer Herkunft. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Ayaan Hirsi Ali — Ayaan Hirsi Ali, 2006 Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin s …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»